Aktuelles

Cottbus bleibt bunt und zu Hause!

Cottbus bleibt bunt und zu Hause!

Am kommenden Freitag beabsichtigt der völkische Golßener Verein „Zukunft Heimat“ und die AfD eine Kundgebung in Cottbus unter dem Motto „Einigkeit, Recht und Freiheit“ abzuhalten. Wie man hört, wird dafür auch wieder der extreme rechte Rand der AfD mit von der Partie sein. Der Cottbuser Aufbruch verwahrt sich dagegen, im…
Für Sama

Für Sama - Obenkino, 2. Oktober 2020

Der Film ist ein Liebesbrief von Waad al-Kateab an ihre Tochter Sama und zeigt dasLeben in Aleppo während des Bürgerkrieges in Syrien. Während die Stadt um sie inScherben fällt, verliebt Waad sich in Hamza, heiratet ihn und bringt die gemeinsameTochter Sama zur Welt. Während Hamza fast im Alleingang sein Krankenhausam…
Waler

Cottbus dreht sich

Vierte Aktion der Initiative "Solidarisch durch die Corona-Krise" Cottbus dreht sich - Protestwalzer für mehr Solidarität für die Kultur in Cottbus Am Samstag, den 4. Juli 2020 wurde auf dem Platz vor der Stadthalle tanzend demonstriert. Von 15:00 bis 17:00 Uhr wurde Kultur, Musik, Zirkusartistik und Tanz geboten. Gefordert wurde…
Kritik ja ... Hetze nein!

Wiegeschritt kontra Stakkato

Dritte Aktion der Initiative "Solidarisch durch die Corona-Krise" Stadthallenvorplatz erneut symbolisch gereinigt Eine dritte Aktion im Nachgang zu der sogenannten "Hygiene-Demo" am 9. Juni 2020 macht erneut deutlich, das bunte Cottbus überlässt den Nazis, Rechtspopulisten und Verschwörungstheoretikern nicht unwidersprochen die Straße. Dieses Mal führte "Die Linke" die Regie bei dieser…
Corona aktion 2

Stadthallenvorplatz erneut symbolisch gereinigt

Zweite Aktion der Initiative "Solidarisch durch die Corona-Krise" Stadthallenvorplatz erneut symbolisch gereinigt Eine zweite Aktion im Nachgang zu der sogenannten "Hygiene-Demo" am 2. Juni 2020 macht erneut deutlich, das bunte Cottbus überlässt den Nazis, Rechtspopulisten und Verschwörungstheoretikern nicht unwidersprochen die Straße. Dieses Mal führte der Cottbuser Aufbruch die Regie bei…
Corona aktion

Stadthallenvorplatz desinfiziert

Erste Aktion der Initiative "Solidarisch durch die Corona-Krise" Eine erste Aktion im Nachgang zu der sogenannten "Hygiene-Demo" macht deutlich, das bunte Cottbus überlässt den Nazis, Rechtspopulisten und Verschörungstheoretikern nicht unwidersprochen die Straße. Die DGB Region Südbrandenburg/Lausitz führte die Regie bei dieser symbolischen Desinfizierung des Stadthallenvorplatzes, auf dem kurz vorher noch…
Diversity Day 2020

Diversity Day 2020

„Die Lausitz ist bunt, vielfältig und gegensätzlich!“ Wie bunt, vielfältig und gegensätzlich unsere Wirtschaftsregion Lausitz ist, zeigt euch unsere Online-Diversity-Aktion – ein Clip mit Lausitzer Wirtschaftsakteuren, Institutionen, Firmen, Vereinen und Vielfaltliebhabern. Wir zeigen euch unsere bunte Seite, die Verschiedenartigkeit und das Spektrum von Leben und Arbeiten in der Lausitz. Unser…
Initiative "Solidarisch durch die Corona-Krise"

Initiative "Solidarisch durch die Corona-Krise"

Initiative #solidarischdurchdiecoronakrise Liebe Cottbuser*innen, liebe Freund*innen, Die Coronakrise hat auch in Cottbus tiefe Spuren hinterlassen. Menschen sind erkrankt oder haben Angst um ihre Freunde oder Angehörige, die zu Risikogruppen gehören. Um die Corona-Krise zu bewältigen, gab es für alle Cottbuserinnen und Cottbuser Einschränkungen und bei systemrelevanten Berufen Anforderungen, die zum…
Holocaust-Gedenktag - 27. Januar 2020 in Cottbus

Holocaust-Gedenktag - 27. Januar 2020 in Cottbus

Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Soldaten das Vernichtungslager Auschwitz. Hier ermordeten die Nationalsozialisten zwischen 1940 und 1945 mehr als 1,5 Millionen Menschen. Der Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz wurde im Jahre 1996 in der Bundesrepublik Deutschland als Gedenktag für die Opfer des NS-Regimes ins Leben gerufen. Im Januar…
Frieden auf Erden!

Frieden auf Erden!

Wir wünschen Euch und Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch nach 2020! ... und genau: Toleranz ist monsterstark! Das Team vom Cottbuser Aufbruch (Siegerpostkarte unseres Sonderpreises beim Toleranzpreis 2019 der Kinder der UNESCO-Projektschule)
Stilles Gedenken und Mahnwache an der Cottbuser Synagoge! Heute und Morgen!

Stilles Gedenken und Mahnwache an der Cottbuser Synagoge! Heute und Morgen!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitstreiter*innen, wir haben alle mit Entsetzen die Ereignisse in Halle verfolgt. Die Tat macht alle mitfühlenden Menschen fassungslos. Der Cottbuser Aufbruch ruft alle Cottbuserinnen und Cottbuser auf, als Zeichen der Solidarität, sich vor der Cottbuser Synagoge (Spremberger Straße) in den kommenden zwei Tagen zu…
„Cottbus ist bunt“: Linienbus wirbt für Toleranz

„Cottbus ist bunt“: Linienbus wirbt für Toleranz

Ein bunter Linienbus fährt in Cottbus, der für mehr Toleranz wirbt. Unter dem Motto „Cottbus ist bunt“ will das gleichnamige Bündnis damit ein Zeichen setzen für Cottbus als offene Stadt. Alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft und Religion sollten „hier“ leben können, sagte Bettina Handke . „Bunt heißt für uns…
Cottbuser Aufbruch bei Cottbus Open

Cottbuser Aufbruch bei Cottbus Open

Beim Cottbuser Stadtfest wurde es am Sonntag wieder multikulturell mit „COTTBUS OPEN“. Das besondere Anliegen besteht darin, das kulturelle Interesse hier lebender Menschen anderer Nationalitäten durch vielfältige Begegnungen zu fördern. Klar, dass der „Cottbuser Aufbruch“ ein derartiges Anliegen unterstützt. Auch hier hat Cottbus wieder Farbe bekannt!
Weltkindertag 21. September 2015 in Cottbus

Weltkindertag 21. September 2015 in Cottbus

"Kinder haben Rechte- Cottbus ist weltoffen und bunt" Unter diesem Motto feiert Cottbus den diesjährigen Weltkindertag von 14.00 bis 18.00 Uhr auf dem Oberkirchplatz.
Das Fremde - Film & Gespräch & Ausstellung

Das Fremde - Film & Gespräch & Ausstellung

Im Rahmen der Interkulturellen Woche laden wir am 1. Oktober ins Obenkino in Cottbus ein zu Film & Gespräch & Ausstellung
Sad Edmerf

Sad Edmerf

... eine literarisch-musikalische Podiumsdiskussion, Gespräche und Party am 3. Oktober 2015 im Obenkino.
Interkulturelle Woche in Cottbus

Interkulturelle Woche in Cottbus

Seit 40 Jahren wird in zahlreichen Gemeinden bundesweit die Interkulturelle Woche (IKW) veranstaltet. Diese findet immer Ende September statt und wird von Gewerkschaften, Vereinen, Initiativen, Kommunen, etc. getragen. Dabei soll ein buntes Programm entstehen, das Menschen verbindet und Informationen zum Thema Migration bietet. Dieses Jahr wird es dieses Event unter…
"Vergessene" Opfer: "Russenlager" und Zwangsarbeit

"Vergessene" Opfer: "Russenlager" und Zwangsarbeit

Bilder und Erinnerungen sowjetischer Kriegsgefangener Ausstellung vom 9. bis 20.11.2015 in der Synagoge am Schlosskirchplatz Montag - Donnerstag 9 -15 Uhr Sonntag 10-14 Uhr Eröffnung am Montag, dem 9.11.2015 nach dem Gedenken am Ort der zerstörten Synagoge.
Cottbus zeigt Herz! - Zusammenstehen für ein weltoffenes Cottbus

Cottbus zeigt Herz! - Zusammenstehen für ein weltoffenes Cottbus

Es ist wieder Zeit, dass Cottbus sein weltoffenes Gesicht zeigt“, beschreibt Dr. Martina Münch, Sprecherin des Cottbuser Aufbruchs, die Motivation, am Freitag, dem 16. Oktober 2015, ab 16.00 Uhr, ein Hoffest auf dem Gelände der Flüchtlingsunterkunft an der Poznaner Str. zu veranstalten. Wir rufen alle demokratischen Parteien und gesellschaftlichen Gruppen…
Seite 4 von 12