Aktuelles

Preisverleihung 4. Cottbuser Toleranzpreis

Preisverleihung 4. Cottbuser Toleranzpreis

"Es war eine tolle Veranstaltung am Abend des 28. Novembers 2017 im Glad House. Es sind wieder würdige Preisträger gefunden worden. Toleranz und Demokratie funktionieren in einer Gesellschaft nicht von allein. Man muss schon etwas dafür tun, wenn Demokratie funktionieren soll. Alle eingereichten Projekte zeigen, dass es geht. Dank dafür!…
Eingereichte Projekte zum Toleranzpreis

Eingereichte Projekte zum Toleranzpreis

Auch in diesem Jahr mangelt es nicht an kreativen Ideen und Projekten rund um Toleranz und Vielfalt. Es freut uns, dass es kontinuierlich Menschen gibt, die sich gegen Rassismus und Homophobie stellen und die zeigen, dass unsere Stadt nicht dem Wahlergebnis vom September entspricht, in der die AfD stärkste Kraft…
Postkarte zum Toleranzpreis

Postkarte zum Toleranzpreis

Diese Postkarte ist ab ca. 15. Mai 2017 in Cottbus erhältlich. Helft uns und macht ein wenig Reklame für den Toleranzpreis. Es gibt sicher viele Projekte in Cottbus, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Und vielleicht haben sie ja noch nichts vom Toleranzpreis gehört ...Also: Weiter erzählen oder vielleicht…
Pressemitteilung zum Cottbuser Toleranzpreis

Pressemitteilung zum Cottbuser Toleranzpreis

Nach dem großen Zuspruch der Öffentlichkeit und vieler engagierter Bürgerinnen und Bürger wird der Cottbuser Toleranzpreis nun zum vierten Mal ausgeschrieben. Er trägt dazu bei, zivilgesellschaftliches Engagement für Demokratie und Toleranz in unserer Stadt zu stärken und zu fördern – und so zu einem weltoffenen, bunten und vielfältigen Stadtleben beizutragen.…
Cottbuser Toleranzpreis geht an Pestalozzi-Förderschule!

Cottbuser Toleranzpreis geht an Pestalozzi-Förderschule!

Der Förderverein Cottbuser Aufbruch hat heute zum dritten Mal den Cottbuser Toleranzpreis vergeben. In gelöster Atmosphäre mit rund 100 Gästen wurden im Glad-House die Gewinner aus der Pestalozzi-Förderschule für das Projekt: „Entkommen, ankommen, Willkommen?!“ mit 800 Euro ausgezeichnet. Die Gewinner des Toleranzpreises hatten sich im letzten Schuljahr mit Flucht und…
Rede von Michael von Bronk zur Toleranzpreisverleihung

Rede von Michael von Bronk zur Toleranzpreisverleihung

Sehr geehrte Damen und Herren, die Welt scheint sich mit zunehmender Geschwindigkeit zu verändern. Die Einigkeit Europas wird durch die Eurokrise und durch opportunistische Haltungen gegenüber Grundwerten, wie der Solidarität und der Aufnahme von Hilfsbedürftigen, auf die Probe gestellt. Der Kernwert moderner Staaten schlechthin, die Demokratie, scheint zunehmend in Frage…
Rede für den 2. Platz von Golde Grunske und Tobias Schick

Rede für den 2. Platz von Golde Grunske und Tobias Schick

Guten Abend, meine Damen und Herren, liebe Schüler, verehrte Nominierte, liebe Jurykollegen! Die Spannung steigt. Jetzt geht es um den zweiten Platz. Daher versuche ich mich kurz zu halten. Ich möchte an dieser Stelle besonders betonen, dass wirklich alle eingesendeten Projekte großartig sind und alle Projekte das Leben in unserem…
3. Toleranzpreis soll im November 2015 überreicht werden!

3. Toleranzpreis soll im November 2015 überreicht werden!

Auch in diesem Jahr soll Toleranz wieder einen Preis haben! Der Frderverein Cottbuser Aufbruch verleiht im November 2015 nun bereits zum dritten Mal den Cottbuser Toleranzpreis. Mitmachen kann beim Toleranzpreis wirklich jeder egal ob als Einzelperson, Verein, Schule, Kita, Initiative oder Einrichtung, Bedingung ist nur die Verankerung des Projektes in…
Cottbus Für Alle – No Pegida

Cottbus Für Alle – No Pegida

Kundgebung am 11. Februar 2015 Auf der Grundlage der “Cottbuser Erklärung” unterstützen auch “Cottbus Nazifrei” und der “Cottbuser Aufbruch” den Aufruf zu dieser Kundgebung am 11. Februar 2015. Erstmals will sich an diesem Tag ein PEGIDA-Ableger in Cottbus tummeln. Selbstverständlich gilt an diesem Tag wieder: Farbe bekennen! Mitmachen! Hier der …
Cottbuser Erklärung: "Cottbus für alle - No PEGIDA"

Cottbuser Erklärung: "Cottbus für alle - No PEGIDA"

Wir wenden uns gegen die Menschenfeindlichkeit, die auf den Demonstrationen von PEGIDA zum Ausdruck kommt. Wir solidarisieren uns mit den (potentiell) Betroffenen und erklären, dass Cottbus eine weltoffene Stadt sein will und z.B. als Universitätsstadt auch sein muss. Die Debatte um PEGIDA hat nun Cottbus erreicht, auch wenn der Höhepunkt…

Machen Sie mit!

Wo kann ich ab wann bei wem mitmachen? (dies sind die “Sammelzeiten”; die Demozeiten sind i.d.R. 30 Minuten später) 11.15 Start an der BTU – Cottbuser Aufbruch – mit „Arte Flamenco Cottbus“ 11.35 Sonnenuhr – Klosterkirchgemeinde 11.40 Altmarkt – SPD 11.45 Schlosskirchplatz – Bündnis90/Die Grünen – Lesung Klemperer 11.50 Brandenburger…

Aufruf der Stadtverordnetenversammlung

Seit fünf Jahren findet in Cottbus am 15. Februar ein Neonaziaufmarsch statt, den die Neonazis für ihre Geschichtsverdrehung und Umdeutung der Naziverbrechen benutzen. Das ist der Tag, an dem der von Deutschland ausgegangene Krieg auch nach Cottbus zurückkam. Vor allem in den letzten drei Jahren haben sich Bürgerinnen und Bürger…

Videoaufruf von Cottbuser Persönlichkeiten

Cottbuser Persönlichkeiten rufen dazu auf, am 15. Februar Farbe zu bekennen!

„Cottbus bekennt Farbe” 2014

„Cottbus bekennt Farbe” ist ein Aufruf von Cottbuser Bürgerinnen und Bürgern, sich gegen Neonazis zu engagieren und einen Gedenkmarsch der NPD am 15. Februar nicht ohne Protest hinzunehmen. Sie wollen gemeinsam mit vielen anderen zum Ausdruck bringen: Unsere Stadt soll menschlich, weltoffen und tolerant sein! Die Idee bündelt am 15.…
Förderverein „Cottbuser Aufbruch“ übergibt 2. Cottbuser Toleranzpreis

Förderverein „Cottbuser Aufbruch“ übergibt 2. Cottbuser Toleranzpreis

Der Förderverein „Cottbuser Aufbruch“ hat am 30. Januar 2014 den „2. Cottbuser Toleranzpreis“ vergeben. Den mit 800 Euro dotierten 1. Preis erhielt der Verein „Media To Be – M2B“ für das Projekt „(Cyber-)Mobbing – Aufgeklärt! Schüler der Stadt Cottbus klären auf“. Platz 2 und 500 Euro gab es für die…
Was bedeutet Toleranz für die Jury - Mitglieder?

Was bedeutet Toleranz für die Jury - Mitglieder?

Matthias Heine (Schauspieler und Regisseur am piccolo Theater): „Toleranz ist eine Sie! Das ist erst einmal ganz grundsätzlich gut. Sie bedeutet für mich die Gewährleistung von Meinungsvielfalt im Rahmen der allgemeinen Menschenrechte. Toleranz bedeutet Freiheit und Pflicht für alle. „Die Freiheit des Einzelnen endet dort wo die Freiheit des Anderen…
In Cottbus hat Toleranz ihren Preis!

In Cottbus hat Toleranz ihren Preis!

Nach dem großen Zuspruch der Öffentlichkeit und vieler engagierter Bürgerinnen und Bürger wird der Cottbuser Toleranzpreisnun zum zweiten Mal ausgeschrieben. Er trägt dazu bei, zivilgesellschaftliches Engagement für Demokratie und Toleranz in unserer Stadt zu stärken und zu fördern – und so zu einem weltoffenen, bunten und vielfältigen Stadtleben beizutragen. Mitmachen…
Stimmen gegen Nazis

Stimmen gegen Nazis

Konzert am 13. September 2013 Am 22. September findet in Deutschland die Bundestagswahl statt. Auch die NPD und andere Parteien vom äußerst rechten Rand wollen die Wahl nutzen, um ihrer Ideologie Mandate im Deutschen Bundestag zu verschaffen. Dies gilt es zu verhindern! Deshalb veranstaltet die DGB-Region Südbrandenburg/Lausitz in Kooperation mit…

Vielen Dank an alle Unterstützer!

Der Cottbuser Aufbruch und der Förderverein Cottbuser Aufbruch möchten sich bei allen Akteuren, Spendern und Unterstützern sehr herzlich bedanken, die am 15. Februar 2013 an der Mahn- und Gedenkveranstaltung mit gewirkt haben.

Cottbus bekennt Farbe! Video zur Zusammenarbeit in Cottbus

Wie in Cottbus Bürgerinitiativen, Verbände, Antifa und Stadtverwaltung gemeinsam gegen die NPD und Neonazis vorgehen. Hier geht's zum Video:
Seite 10 von 12