Header2

Herzlich Willkommen ...

... auf der Homepage unseres Cottbuser Aufbruchs. Hier finden Sie/findet Ihr die aktuellsten Infos zu dem, was gerade ansteht. Zu spezifischen Punkten finden Sie/findet Ihr bestimmt in den einzelnen Menüpunkten die gewünschten Informationen.

Liebe Grüße

Euer Team vom Förderverein Cottbuser Aufbruch e.V.

Aktuelles

geschrieben am Mittwoch, 22. Februar 2023

Gedenken an die Bombardierung von Cottbus am 15. Februar 1945

Nach zahlreichen Veranstaltungen, die die Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 in Cottbus beleuchteten, gedachten auf dem Cottbuser Altmarkt viele Cottbuser:innen der schrecklichen Bombardierung der Stadt vor 78 Jahren am 15. Februar 1945. Christoph Polster vom Cottbuser Aufbruch, Heide Schinowsky vom Menschrechtszentrum und der Oberbürgermeister Tobias Schick erinnerten nicht… [weiterlesen]
geschrieben am Mittwoch, 22. Februar 2023

Cottbus/Chóśebuz gegen Rechtsextremismus – Aktiv.Entschlossen.Gemeinsam.

Cottbuser Zivilgesellschaft berät über das Handlungskonzept der Cottbuser Stadtverwaltung gegen Rechtsextremismus. Am 10. Februar trafen sich im Stadthaus 50 Teilnehmende des Cottbuser Aufbruchs, #unteilbarsüdbrandenburg, der BTU, des CSD sowie aus den Bereichen Pädagogik, Kultur, um das Konzept, das am 1. Juli 2022 der Öffentlichkeit vorgestellt worden war, differenziert zu diskutieren.… [weiterlesen]
geschrieben am Sonntag, 22. Januar 2023

NIEMALS WIEDER! Gedenken zum 15. Februar

Der 15. Februar ist in Cottbus ein Tag des Gedenkens an die Schrecken und die Zerstörungskraft des 2. Weltkrieges. Viele Menschen mussten ihr Leben lassen, mehrere Tausend Cottbuser:innen und Geflüchtete verloren Obdach sowie Hab und Gut, als kurz vor Kriegsende durch Bomben weite Teile der Stadt in Schutt und Asche… [weiterlesen]
geschrieben am Freitag, 11. November 2022

Post für den neuen OB

Am 10. November konnten wir dem künftigen Oberbürgermeister Tobias Schick auf dem Plenum, die von uns im Sommer 2022 während Cottbus Open gesammelten Wünsche der Bürgerinnen + Bürger übergeben mitsamt den acht Kernforderungen des Cottbuser Aufbruch zur künftigen Zusammenarbeit gegen Rechtsextremismus. Herr Schick hat uns seine Unterstützung zugesichert. Wir wünschen… [weiterlesen]
geschrieben am Donnerstag, 10. November 2022

Gedenken am 9. November 2022

Am Abend des 9. November verlasen wir vor der Synagoge die Namen und Schicksale derer, für die bisher im Cottbuser Stadtgebiet Stolpersteine verlegt wurden, stellvertretend für die Millionen entrechteter, gedemütigter, vertriebener und ermordeter Menschen der Nazidiktatur. „Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist!“ Adele Schlesinger * Georg… [weiterlesen]

Mit freundlicher Unterstützung von