Aktuelles

Pressemeldung vom 3. April 2017 - Neuer Vorstand beim Förderverein Cottbuser Aufbruch e.V.
Die Mitglieder des Fördervereins Cottbuser Aufbruch e.V. wählten in ihrer turnusmäßigen Versammlung am 30.März 2017 für die kommenden zwei Jahre folgende Vorstandsmitglieder: Uwe Reinicke (Vorsitzender) Lothar Judith (stellvertretender Vorsitzender) Bettina Handke (Schatzmeisterin) Gudrun Breitschuh-Wiehe (Schriftführerin) Dr. Martina Münch und Bernd Aßmann (Beisitzer). Der alte und neue Vorsitzende Uwe Reinicke: „So…

Cottbus für alle! Demonstration am 27. Juni 2017
Demonstration am 27.06.2017 unter dem Motto "Cottbus für alle!", Start auf dem Brandenburger Platz ab 19.00 Uhr gegen die parallel laufende Demonstration "Grenzen ziehen!" des Zukunft Heimat e.V.". Der Cottbuser Aufbruch hat beschlossen, diese Gegendemonstration zu unterstützen. Also: Mitmachen! Kommt am 27.06.17 um 19.00 Uhr zum Brandenburger Platz! Hier gibt's…

FC Energie engagiert sich im „Cottbuser Aufbruch“ - Presseerklärung des FCE
Der „Cottbuser Aufbruch“ und der FC Energie werden künftig gemeinsame Wege beschreiten. Darauf verständigten sich Verein und das Aktionsbündnis für ein gewaltfreies und tolerantes Miteinander in der zurückliegenden Woche. Einer Einladung des „Cottbuser Aufbruch“ waren der Verwaltungsratsvorsitzende Matthias Auth, Präsidiumsmitglied Georg Kapplinghaus, Assistent der Geschäftsführung Sebastian Berge sowie Medienkoordinator Stefan…

Pressemitteilung - Demonstration: Freiheit statt Angst
Vorgestern (am 11.07.17) hat der Cottbuser Aufbruch den Oberkirchplatz friedlich und bunt bespielt und damit ein Auftreten der Rechtspopulisten verhindert. Kommenden Dienstag wird sich nun zum wiederholten Male der rechtspopulistische Verein "Zukunft Heimat" vor der Oberkirche sammeln und mit rechten Parolen anschließend durch die Innenstadt ziehen. Dem setzt Cottbus Nazifrei…

Freiheit statt Angst No Pegida!
Unter diesem Motto wurde erfolgreich gegen die gleichzeitig stattfindende Demo vom "Zukunft Heimat e.V." gezeigt, dass Ausländerhetze in Cottbus keinen Platz hat. Hier ein paar optische Eindrücke ... ... als erstes die Bildergalerie der Lausitzer Rundschau, die beide Demos abgelichtet hat: Bildergalerie der Lausitzer Rundschau vom 19.07.2017

Neues Plakat des Aktionsbündnis Brandenburg: "Bunt statt Grauland"
Das neue Plakat kann ab sofort bestellt werden beim Aktionsbündnis Brandenburg. Einfach eine Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nix drin für Nazis und Rechtspopulisten - Pressemitteilung vom 01.09.2017
Am Dienstag den 19.09.2017 wird sich zum achten Male der rechtspopulistische Verein "Zukunft Heimat e.V." vor der Oberkirche sammeln und mit rechten Parolen anschließend durch die Innenstadt ziehen. Dem setzt der Cottbuser Aufbruch, unterstützt durch Cottbus Nazifrei, eine Versammlung auf dem Platz vor der Stadthalle ab 19.00 Uhr entgegen. Insbesondere…

"Nix drin für Nazis und Rechtspopulisten!"
Gelungene Aktion auf dem Stadthallenvorplatz Mit dieser Aktion am 19. September 2017 hat Cottbus ein deutliches Zeichen gegen Rassismus und Rechtspopulismus gesetzt. Dank an die vielen Unterstützer, allen voran natürlich an Cottbus Nazifrei, die mit einer Fahrraddemo zum Kundgebungsort gefahren sind. Auch wenn der AfD-Spitzenkandidat Gauland sich auf der parallel…

Frohe Weihnachten!
Der Vorstand des Fördervereins Cottbuser Aufbruch e.V. wünscht allen Mitstreitern, Unterstützern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest. Gern erinnern wir noch einmal an "Stay together", ein wunderbares Projekt von Cottbuser Musikern. Wir finden, dieser Song passt gerade auch in die Vorweihnachtszeit. Deshalb hier noch einmal das Video

Richtungsweisender Workshop des Cottbuser Aufbruchs
"Das war ein spannender Workshop, in dem wir - neben einer Situationsanalyse - ein paar Punkte für die zukünftige Arbeit festgelegt haben", so Lothar Judith, Pressesprecher des Cottbuser Aufbruchs. Und weiter: "Ohne jetzt schon zu viel verraten zu wollen, ist klar, dass Cottbus am 15. Februar 2018 wieder Farbe bekennt."…

Leben ohne Hass - Gemeinsam gegen Angst
Wir unterstützen diese wichtige Demonstration, die am Samstag den 03.02.2018 auf dem Altmarkt in Cottbus startet. Lasst uns gemeinsam ein starkes Zeichen gegen Hass, Angst, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit in Cottbus setzen! Auch hier kann man "Farbe bekennen!" Die Initiatoren: "Am Samstag, dem 3. Februar wollen wir uns um 11.00 Uhr…

Werden Sie Demo-Partner*In
Schöne Aktion von der Freiwilligenagentur in Cottbus ...

3. Niederlausitzer Ostermarsch für den Frieden
Die Friedenskoodination Cottbus hat uns gebeten, ihren Aufruf zu veröffentlichen Ostermontag, 2. April 2018 14 Uhr - Cottbus, Beginn vor der Stadthalle Kriege überziehen die Welt und treiben Millionen Menschen in die Flucht. Aber die Bundesregierung plant, die Rüstungsausgaben nahezu zu verdoppeln. Die deutschen Rüstungsexporte, auch in Krisenländer, sind auf…

Diskussionsveranstaltung "Konsolidierung eines Milieus"
Eingeladen hatte der Förderverein Cottbuser Aufbruch e.V.. Die Veranstaltung fand gestern Abend im Familienhaus in Cottbus statt. Als Experte der Szene referierte Dr. Gideon Botsch vom Moses Mendelssohn Zentumg für europäisch-jüdische Studien. In seinen Ausführungen deckte er auf, wer "Zukunft Heimat" eigentlich ist und welche Strategie diese sich als Bürgerverein…

btu Ringvorlesung "Ein Gesellschaftlicher Rechtsruck"
Interessante Veranstaltungsreihe im IKMZ der btu ...

Christoph Polster ist neuer 1. Vorsitzender des Fördervereins Cottbuser Aufbruch e.V.
Zum neuen ersten Vorsitzenden wählte gestern einstimmig die Mitgliederversammlung des Fördervereins Cottbuser Aufbruch e.V. Christoph Polster. Er trittt damit die Nachfolge von Uwe Reinicke an, der aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt erklärt hatte. Polster war bis Ostern 2015 Pfarrer der Cottbuser Oberkirche. Er engagiert sich zusätzlich im Verein „Aufarbeitung Cottbus“.

Artikel im LEAG Seitenblick Blog: "Cottbuser Aufbruch: Gemeinsam für Toleranz"
Pöbeleien, Ausgrenzung und Aufmärsche: Solche Aktivitäten ausländerfeindlicher Gruppen gaben 1999 den Anstoß, den „Cottbuser Aufbruch“ zu gründen. Dem Verein geht es um ein friedliches Miteinander und demokratische Werte. Seine Mitglieder setzten Zeichen gegen die Radikalisierung. Das ist heute immer noch genauso wichtig wie Ende der Neunziger. „In Cottbus gibt es…

Gudrun Breitschuh-Wiehe mit Bundesverdienstorden ausgezeichnet
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnete am Dienstag, 22. Mai um 11.00 Uhr in Schloss Bellevue 24 Bürgerinnen und Bürger mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland aus. Anlass ist der 69. Jahrestag des Inkrafttretens des Grundgesetzes am 23. Mai. Die zwölf Frauen und zwölf Männer engagieren sich in herausragender Weise für Freiheit…

Cottbus open - voller Erfolg
Das Team des Cottbuser Aufbruchs hat am Infostand bei Cottbus Open die Chance genutzt, eine kleine Umfrage zu starten. Die Ergebnisse sprechen für sich ...

20 Jahre Tolerantes Brandenburg
Der Vorstand des Fördervereins Cottbuser Aufbruch sagt "Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag"! Das "Tolerante Brandenburg" ist 20 Jahre alt. Ein guter Grund zum feiern, auch wenn wir das "Tolerante Brandenburg" auch die nächsten 20 Jahre brauchen. Die Würdigung durch den Bundespräsidenten und den Ministerpräsidenten sind mehr als verdient. Wir sagen Danke!…
Seite 6 von 12