Aktuelles

Friedensdemo am 13. März 2022
Schwer zu fassen, dass in Europa Krieg herrscht! Das Leid der Menschen in der Ukraine ist für uns alle nur schwer vorstellbar. Seit Kriegsbeginn rollt eine Welle der Solidarität durch Cottbus und die Lausitz. Viele Spenden und Gesten erreichen die Menschen in der Ukraine. In Cottbus gab es in den…

Dialog & Gedenken
Diesmal war es kein richtiger Sturm, der uns am Dialog über „Impfen hilft Allen“ im Rahmen der Aktionswoche hinderte sondern ein Sturmereignis, welches wir in Europa eigentlich für unmöglich hielten: ein Angriffskrieg von Russland gegen die Ukraine. Das ist ein Krieg des Autokraten Putin, getrieben von seiner toxischen Männlichkeit und…

Zweite Pressemitteilung zur Aktionswoche „Impfen hilft Allen!“
Dialogmeile „Miteinander reden“ und Lichtergedenken verschoben Auf Grund der aktuellen Wettersituation wurden die im Rahmen der Aktionswoche „Impfen hilft Allen!“ geplanten Veranstaltungen Dialogmeile „Miteinander reden“ (17.02.) und „Lichtergedenken“ (19.02.) um eine Woche, auf den 24.02., verschoben. Die Dialogmeile findet auf dem Berliner Platz vor der Stadthalle statt und startet 16…

Man spaziert nicht mit Rechts
PRESSEINFORMATION Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst und Staatstheater Cottbus zeigen Flagge gegen Rechts Das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) und das Staatstheater Cottbus, die gemeinsam die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder)/BKC-F bilden, stehen nicht nur für Freiheit von Kunst und Kultur, Toleranz, Meinungsvielfalt, Respekt und für demokratische Debatten. Vielmehr stehen…

Aktionswoche "Impfen hilft Allen!" - Pressemitteilung
Seit zwei Jahren hält uns die Corona-Pandemie in Atem. Immer wieder gab es veränderte Gesetze, Rechtsvorschriften und Verordnungen, um den Pandemie-Verlauf in den Griff zu bekommen. Immer wieder bewegen wir uns zwischen Verschärfung und Lockerung der Corona-Maßnahmen. Immer mehr Menschen sind unzufrieden mit der momentanen Situation. Alle Menschen sind verständlicherweise…

Holocaustgedenken am 27. Januar 2022
Aus Anlass der 77. Wiederkehr gedenken wir der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Unser Gedenken in diesem Jahr findet wegen der Pandemie nicht - wie sonst gewohnt - in der neuen Synagoge Cottbus statt. In Form einer Lesung des Buches "LTI - Notizbuch eines Philologen" von Victor Klemperer laden wir ein…

Offener Brief
Offener Brief 16. Dezember 2021 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, dieser Brief richtet sich an alle die sich bereits haben impfen lassen und an alle, die dies noch vorhaben, an alle, die verantwortungsvoll Masken tragen, an alle, die sich und ihre Familien regelmäßig testen und an alle, die ihre sozialen Kontakte…

Cottbus bleibt bunt und zu Hause!
Aufruf an die Cottbuser Bürgerinnen und Bürger Am kommenden Samstagabend ruft die AfD wieder zu einer Kundgebung in Cottbus unter dem Motto „Unsere Freiheit ist nicht verhandelbar“ auf. Dabei sein wird auch der extreme rechte Rand der AfD und andere Vertreter aus dem Spektrum des Rechtsextremismus. Sie nutzen die Ängste…

Yiddish Jazz Chansons im Glad House in Cottbus
Sharon Brauner & Karsten Troyke - Yiddish Jazz Chansons Temperamentvolle, amüsante Unterhaltung bot diese Formation bestehend aus Karsten Troyke, Sharon Brauner, Harry Ermer und Gennadij Desatnik. Ihre Spielfreude öffnete unsere Herzen. Dank dafür :-)

OPUS 45 mit "Ich hatte einst ein schönes Vaterland"
Heute durften wir - vor ausverkauften Haus - eine außergewöhnliche Veranstaltung im Stadthaus Cottbus erleben. Der Förderverein COTTBUSER AUFBRUCH e.V. präsentierte - im Rahmen der Cottbuser Veranstaltungsreihe „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ die Premiere des literarisch-musikalischen Programms. ICH HATTE EINST EIN SCHÖNES VATERLAND, mit dem Ensemble OPUS45, und dem…

Film im Obenkino
"Swimmingpool am Golan" Dienstag 14.09.2021, ab 18.00 Uhr im OBENKINO in Cottbus

Lesung, Gespräch und Musik mit Salomea Genin und Karsten Troyke
Im Rahmen der Cottbuser Veranstaltungsreihe "1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland" am Montag, 13.September 2021um 17 Uhr im Stadtmuseum, 03046 Cottbus, Bahnhofstr.22 Eintritt frei der Veranstaltungsort ist barrierefrei zu erreichen Eintritt frei - Spenden erbeten. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln - nur begrenzter Plätze zur Verfügung Karten vorbestellen unter: +49…

Sharon Brauner & Karsten Troyke - Yiddish Jazz Chansons
Sharon Brauner und Karsten Troyke, Daniel Weltlinger (Violine) und Harry Ermer (Piano) Im Rahmen der Cottbuser Veranstaltungsreihe 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland Gladhouse Cottbus Str. der Jugend 16 03046 Cottbus am Dienstag, 7. September um 19 Uhr Eintritt: 5,00€/8,00€ Es gelten die aktuellen Corona-Regeln – nur begrenzter Plätze zur…

"Das hat's bei uns nicht gegeben!" - Ausstellungseröffnung im Stadtmuseum
Antisemitismus in der DDR Ausstellung vom 19.08.2021 bis 19.09.2021 Im Stadtmuseum Cottbus

Menschenkette
Herzlichen Dank an die 80-100 Menschen, die sich gestern an der Menschenkette auf dem Altmarkt beteiligt haben. Gemeinsam konnten wir trotz widriger Wetterverhältnisse zeigen, dass Cottbus bunt ist und gegen Coronaschwurbler, Rechtspopulisten und das unsägliche Auftreten der AfD in Cottbus zusammensteht. Im Hinblick auf die kommende Bundestagswahl befürchten die Mitglieder…

Menschenkette auf dem Altmarkt in Cottbus
Am Samstag, den 13.03.2021 erwartet Cottbus Folgendes: Ein Autokorso von Kritikern der Coronamaßnahmen. Angemeldet haben u.a. "Bürger für Bürgerrechte", Querdenken 355", "Summphonie"Sie fordern u.a. den Stopp der Coronapolitik, die Rückkehr zu den Grundrechten und keine Spaltung der Gesellschft ...Der Cottbuser Aufbruch ist immer für berechtigte Kritik, wendet sich aber gegen…

Digitale Menschenkette macht Cottbus bunt
Alljährlich bietet der 15. Februar, der Jahrestag der Bombardierung von Cottbus/Chóśebuz im Zweiten Weltkrieg, Anlass zum Gedenken an die Schrecken von Krieg, Gewalt, Zerstörung, aber auch an die Ursachen davon. Die mörderische Ideologie des Nationalsozialismus, Größenwahn, Rassismus und Antisemitismus haben unermessliches Leid über die Menschen gebracht. Deshalb ist dieser Tag…

27. Januar - Holocaust-Gedenktag
Liebe Cottbuserinnen und Cottbuser, wie in jedem Jahr am 27. Januar gedenken wir auch 2021 der Ermordeten, der Verletzten und Verfolgten, der Misshandelten, der Opfer des Holocaust. In diesem Jahr jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 76. Mal. Das Gedenken sieht in diesem Jahr anders aus. Durch die…

Literarisch-musikalisches Programm am 8. November 2020 aus Anlass des Gedenkens an die Reichspogromnacht
„Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen.“ Opus 45 Zu Geschichte und Gegenwart rechter Gewalt in Deutschland Konzert im Live-Stream am Sonntag, 8. November 2020, 17:00 Uhr Die Aufzeichnung der Veranstaltung ist bis 15.11.2020 hier abrufbar!
Seite 3 von 12