Aktuelles

"COTTBUS IST BUNT" - Cottbuser Erklärung

Diese Erklärung, die unter Federführung des Cottbuser Aufbruchs enstanden ist, beschreibt, wie wir in Cottbus zusammenleben möchten. Wer die darin enthaltenen Werte teilt, ist herzlich eingeladen, die Erklärung mit zu unterzeichnen. Dann einfach auf folgenden Link klicken: https://www.cottbus-ist-bunt.de/index.php?view=cottbuser-erklaerung und Namen und Vornamen und gegebenenfalls die Institution, für die man unterzeichnen…
80 Jahre Reichspogromnacht

80 Jahre Reichspogromnacht

- Lichter an am 9. November - Anlässlich des Jahrestags der Pogromnacht ruft das Aktionsbündnis „Cottbuser Aufbruch“ alle Cottbuserinnen und Cottbuser sowie die Gäste der Stadt, insbesondere des Filmfestivals Cottbus, auf, sich am 9. November in der Innenstadt bei den „Stolpersteinen“ um 18 Uhr zu versammeln. Der „Cottbuser Aufbruch“ möchte…
Internationales Fußballspiel am Samstag, 10. November, 11:30 Uhr als Zeichen von Toleranz und Weltoffenheit

Internationales Fußballspiel am Samstag, 10. November, 11:30 Uhr als Zeichen von Toleranz und Weltoffenheit

580 Menschen haben die »Cottbuser Erklärung« bislang unterzeichnet »Es ist beeindruckend, wie viele Menschen sich an unserer Aktion beteiligen. Wir sind in der Breite der Bevölkerung angekommen« sagt Pfarrer Christoph Polster zu der von ihm mit ins Leben gerufenen Cottbuser Erklärung für Toleranz und Weltoffenheit, die bereits 580 persönliche Unterzeichner…
Cottbus wird bunter!

Cottbus wird bunter!

Freundschaftsspiel zwischen einer Auswahl von FC Energie-Cottbus-Fans und einer internationalen Mannschaft der BTU, die das Match souverän gewann. Cottbus steht für Vielfalt und Toleranz live im Energie-Stadion! Cottbus ist eine weltoffene und tolerante Stadt. Das Bündnis „Cottbus ist bunt“, bestehend aus FC Energie Cottbus, BTU, Carl-Thiem-Klinikum, LEAG, Stadt Cottbus und…
Cottbus ist bunt – 15. Februar 2019

Cottbus ist bunt – 15. Februar 2019

Alljährlich bietet der 15. Februar, der Jahrestag der Bombardierung von Cottbus/Chóśebuz im Zweiten Weltkrieg, Anlass zum Gedenken an die Schrecken von Krieg, Gewalt, Zerstörung, aber auch an die Ursachen davon. Die mörderische Ideologie des Nationalsozialismus, Größenwahn, Rassismus und Antisemitismus haben unermessliches Leid über die Menschen gebracht. Deshalb ist dieser Tag…
Cottbus ist bunt! Danke Cottbus!

Cottbus ist bunt! Danke Cottbus!

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen engagierten Menschen bedanken, die gestern auf der Straße gezeigt haben, dass Cottbus bunt ist. Es geht also auch anders und wir hoffen, dass der Abend allen Demokraten Kraft gegeben hat, sich auch künftig für Toleranz, Freiheit und Frieden einzusetzten. Wir werden diese Kraft…
Brandenburger Sozialpartnerdialog wirbt für Toleranz: Kein Platz für Fremdenfeindlichkeit

Brandenburger Sozialpartnerdialog wirbt für Toleranz: Kein Platz für Fremdenfeindlichkeit

Der Brandenburger Sozialpartnerdialog aus Landesregierung, Gewerkschaften und Arbeitgebern unterstützt die Initiative „Cottbus bekennt Farbe“: Am heutigen 73. Jahrestag (15. Februar) des alliierten Luftangriffs auf die Lausitzstadt im Zweiten Weltkrieg ruft ein breites Bündnis zu einem Sternmarsch auf, um an die Schrecken von Krieg, Gewalt und Zerstörung zu erinnern und für…
Pressemitteilung: Woidke und Dröge werben für weltoffenes Brandenburg - Landesregierung und Evangelische Kirche setzen Dialog fort

Pressemitteilung: Woidke und Dröge werben für weltoffenes Brandenburg - Landesregierung und Evangelische Kirche setzen Dialog fort

In einer gemeinsamen Pressemitteilung des Landes Brandenburg und der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) rufen Ministerpräsident Woidke und Bischof Dröge zur Teilname an dem Sternmarsch "Cottbus bekennt Farbe" auf. Hier die gesamte Pressemitteilung als Download.
Aufruf "Cottbus bekennt Farbe 2018"

Aufruf "Cottbus bekennt Farbe 2018"

Alljährlich bietet der 15. Februar, der Jahrestag der Bombardierung von Cottbus/Chóśebuz im Zweiten Weltkrieg, Anlass zum Gedenken an die Schrecken von Krieg, Gewalt, Zerstörung, aber auch an die Ursachen davon. Die mörderische Ideologie des Nationalsozialismus, Größenwahn, Rassismus und Antisemitismus haben unermessliches Leid über die Menschen gebracht. Deshalb ist dieser Tag…
Werden Sie Demo-Partner/In

Werden Sie Demo-Partner/In

Schöne Aktion von der Freiwilligenagentur in Cottbus ...
Cottbus bekennt Farbe 2018

Cottbus bekennt Farbe 2018

In diesem Jahr sind vier Demonstrationen geplant, die sich an der Oberkirche treffen. Ein "Sternmarsch" also. Wir treffen uns am 15. Februar an dem jeweiligen Startpunkt um 17.00 Uhr. Die Startpunkte sind: BTU Staatstheater Lutherkirche Jaques Duclos Platz (gegenüber vom REWE in Sandow) An der Oberkirche gibt es dann im…
Einladung zum Planungstreffen

Einladung zum Planungstreffen

Zur Koordinierung und Abstimmung laden wir Sie zu einem Planungstreffen ein am25. Januar 2018, um 17 Uhr in die Bibliothek des Oberstufenzentrums (Sielower Str. 10, 03046 Cottbus). Liebe MitstreiterInnen und Freunde des Cottbuser Aufbruchs, sehr geehrte Damen und Herren, … und wieder naht ein 15. Februar. Nach Auswertung des Workshops…
Rote Karte gegen Rechtspopulisten! - Cottbus hat wieder Farbe bekannt

Rote Karte gegen Rechtspopulisten! - Cottbus hat wieder Farbe bekannt

Unter diesem Motto hatten wir zusammen mit Cottbus Nazifrei für heute zu einem bunten, toleranten Treffen auf den Oberkirchplatz geladen. Damit haben wir erfolgreich den Rhythmus des sich alle zwei Wochen auf dem Oberkirchplatz breit machenden "Zukunft Heimat e.V." gestört. Organisationen, die gegen Menschen, Kirchen, Gewerkschaften etc. hetzen, haben in…
Rote Karte gegen Rechtspopulisten!

Rote Karte gegen Rechtspopulisten!

Am 11. Juli um 19 Uhr ruft die AG Beweggründe (Cottbuser Aufbruch und Cottbus Nazifrei) alle Cottbuserinnen und Cottbuser auf, sich bewegt, bunt und tolerant auf dem Oberkirchplatz zu versammeln. Der Oberkirchplatz mit seinen Anwohnerinnen musste in den letzten Wochen die Veranstaltungen einer aus Lübben kommenden rechtspopulistischen Organisation ertragen. Es…
Cottbus bekennt Farbe 2017

Cottbus bekennt Farbe 2017

Wie schon im vergangenen Jahr standen die Aktivitäten rund um "Cottbus bekennt Farbe" unter dem Motto "Cottbus Für Alle!". Warum? Weil wir wirklich möglichst alle "mitnehmen" wollten. Es gab die Möglichkeit an vielleicht sogar eigene Verluste durch die Bombadierung still zu gedenken. Und es gab auch die Möglichkeit zu zeigen,…
Einladung zur Nagelkreuzandacht

Einladung zur Nagelkreuzandacht

Andacht unter dem Nagelkreuz 15. Februar 2017um 16.30 Uhrim Versammlungssaal der Gedenkstätte ZUCHTHAUS COTTBUSim Anschluss Demonstration "Cottbus bekennt Farbe" Liebe Freunde der Versöhnung- und Nagelkreuzarbeit, sehr geehrte Damen und Herren, am 15.Februar jährt sich der Bombenangriff 1945 auf die Stadt. Es waren mehr als 400 Flugzeuge, die mit ihren Bomben…
Ver.di-Betriebsgruppen bekennen Farbe - Dank dafür :-)

Ver.di-Betriebsgruppen bekennen Farbe - Dank dafür :-)

Der zentrale Treffpunkt der (ver.di) Kolleginnen und Kollegen: 15. Februar 201717:00 Uhr auf dem Stadthallenvorplatz -von dort aus werden wir uns in denDemonstrationszug einreihen.
Carl-Thiem-Klinikum bekennt Farbe

Carl-Thiem-Klinikum bekennt Farbe

Auch das CTK ist wieder dabei. Herzlichen Dank :-)
Auch die BTU Cottbus-Senftenberg bekennt wieder Farbe

Auch die BTU Cottbus-Senftenberg bekennt wieder Farbe

Die BTU Cottbus-Senftenberg ist Mitglied im Cottbuser Aufbruch. Deshalb sollte es selbstverständlich sein, dass sie unseren Aufruf "Cottbus bekennt Farbe" unterstützt ... Blödsinn! Nichts ist selbstverständlich! Umso mehr freuen wir uns über die Unterstützung durch die BTU :-) Herzlichen Dank dafür!
LEAG ruft ihre Beschäftigten auf, Farbe zu bekennen! Nachahmenswert!

LEAG ruft ihre Beschäftigten auf, Farbe zu bekennen! Nachahmenswert!

Betriebsrat und Geschäftsführung der Lausitz Energie Bergbau AG und der Lausitz Energie Kraftwerke AG rufen ihre MitarbeiterInnen dazu auf, sich an den Aktivitäten im Rahmen von "Cottbus bekennt Farbe" zu beteiligen. Danke dafür :-)Wir finden, das ist nachahmenswert.
Seite 7 von 12