Aktuelles

INNEHALTEN – 99 Stühle zum Reichspogromgedenktag am 9. November 2023
Wir luden die Cottbuserinnen und Cottbuser auf den Platz am Stadtbrunnen ein, um an diesem Tag über die Ereignisse vor 85 Jahren nachzudenken. 99 Stühle stehen für 99 Schicksale von Cottbuserinnen und Cottbusern vor allem mit jüdischen Wurzeln, die der Mordmaschinerie der Nazis in den folgenden Jahren zum Opfer fielen.…

INNEHALTEN - Gedenken an die Reichspogromnacht vor 85 Jahren
INNEHALTEN - Installation zum 9. November In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten die Synagogen im gesamten Deutschen Reich. Organisierte Schlägertrupps zerstörten jüdische Geschäfte und setzten Gotteshäuser und andere Einrichtungen in Brand. Tausende Jüdinnen und Juden wurden misshandelt, beraubt, verhaftet oder getötet. Antisemitismus und Rassismus bis…

99 Stolpersteine in Cottbus
Neunundneunzig Stolpersteine in Cottbus/Chóśebuz mahnen an die Opfer des Nationalsozialismus Damit wird den Opfern des Naziterrors öffentlich wenigstens der Name zurück gegeben. "Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist", so Gunter Demnig, der 1992 das Projekt Stolpersteine mit den ersten Verlegungen begann. Die neun neuen Stolpersteine wurden…

Neue Stolpersteine für Cottbus
90 plus 9 Stolpersteine! Insgesamt wurden seit 2006 in der Stadt Cottbus 90 Stolpersteine vor 37 Cottbuser Wohnhäusern durch Gunter Demnig in das Straßenpflaster verlegt. Möglich war dies über die Jahre durch die Spenden aus der Cottbuser Bevölkerung und durch die Übernahme von Patenschaften. Am 4. Oktober kommen jetzt neun…

„In diesem Land …“ Deutschland 1923 – Das Krisenjahr
Am 24. Juni erlebten wir im Stadthaus eine Geschichtsstunde besonderer Prägung. Das Jahr 1923 war ein Jahr der Krisen: nach dem verlorenen 1. Weltkrieg übte sich Deutschland zum ersten Mal in Demokratie, attackiert von der extremen Linken und der extremen Rechten, das Ruhrgebiet war von Frankreich und Belgien besetzt, die…

COTTBUS OPEN 2023
Seit mehr als 20 Jahren geben uns internationale Studierende der BTU und verschiedene communities der Stadt Einblick in ihre Lebenswelten und Kultur. Dann heißt es am Stadtfest-Sonntag „COTTBUS OPEN“ und die Luft ist erfüllt mit exotischen Gerüchen und Klängen, denn die Menschen aus aller Welt bringen ihre Speisen, Musik und…

OPUS 45 - "IN DIESEM LAND..." DAS KRISENJAHR 1923
OPUS 45 ist am 24. Juni 2023 um 19 Uhr im Stadthaus nun schon zum dritten Mal bei uns zu Gast! Nach „Es ist geschehen und es kann wieder geschehen“ und "Ich hatte einst ein schönes Vaterland" folgt jetzt "IN DIESEM LAND..." DAS KRISENJAHR 1923. 1923: die junge demokratische Republik…

Cottbus/Chóśebuz gegen Rechtsextremismus – Aktiv.Entschlossen.Gemeinsam.
Cottbuser Zivilgesellschaft berät über das Handlungskonzept der Cottbuser Stadtverwaltung gegen Rechtsextremismus. Am 10. Februar trafen sich im Stadthaus 50 Teilnehmende des Cottbuser Aufbruchs, #unteilbarsüdbrandenburg, der BTU, des CSD sowie aus den Bereichen Pädagogik, Kultur, um das Konzept, das am 1. Juli 2022 der Öffentlichkeit vorgestellt worden war, differenziert zu diskutieren.…

Post für den neuen OB
Am 10. November konnten wir dem künftigen Oberbürgermeister Tobias Schick auf dem Plenum, die von uns im Sommer 2022 während Cottbus Open gesammelten Wünsche der Bürgerinnen + Bürger übergeben mitsamt den acht Kernforderungen des Cottbuser Aufbruch zur künftigen Zusammenarbeit gegen Rechtsextremismus. Herr Schick hat uns seine Unterstützung zugesichert. Wir wünschen…

Gedenken am 9. November 2022
Am Abend des 9. November verlasen wir vor der Synagoge die Namen und Schicksale derer, für die bisher im Cottbuser Stadtgebiet Stolpersteine verlegt wurden, stellvertretend für die Millionen entrechteter, gedemütigter, vertriebener und ermordeter Menschen der Nazidiktatur. „Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist!“ Adele Schlesinger * Georg…

Gedenkveranstaltung am 9. November 2022
NIEMALS VERGESSEN! REICHSPOGROMNACHT 9. NOVEMBER 1938 Gedenkveranstaltung am 9. November 2022 um 16 Uhr an der Synagoge in Cottbus, Spremberger Straße Sehr geehrte Cottbuserinnen und Cottbuser, am 9. November 1938 wurden in der Reichspogromnacht Synagogen zerstört, jüdische Geschäfte geplündert und angezündet, Menschen jüdischen Glaubens wurden verfolgt, angegriffen und teilweise getötet.…

Gunter Demnig zum 75. Geburtstag
Herzliche Glückwünsche zum 75. Geburtstag, lieber Gunter Demnig! Vielen Dank dafür, dass du auch in Cottbus bisher 90 Stolpersteine verlegt hast - Stolpersteine, die uns täglich mahnen! Zum Sehen: eine kleiner Bildergalerie von den Stolpersteinverlegungen in Cottbus.(c) Fotos W. Wiehe Zum Hören: Interview mit Gunter Demnig zu seinem Geburtstaghttps://www.deutschlandfunkkultur.de/gunter-demnig-wird-75-wie-die-stolpersteine-unser-gedenken-veraendert-haben-dlf-kultur-89082e7a-100.html

Cottbus ist im Aufbruch nach der Stichwahl am 9. Oktober!
Mit über 68% ist Tobias Schick der neue Oberbürgermeister von Cottbus. Ein breites Bündnis aus Parteien und der Zivilgesellschaft hat ihn unterstützt, der AfD-Kandidat konnte nicht punkten! Wir vom Cottbuser Aufbruch wünschen Tobias Schick eine gute Hand in den nächsten Jahren, um Cottbus erfolgreich durch den Strukturwandel zu führen!

Cottbus im Aufbruch
Cottbus ist im Aufbruch! Am 7. Oktober fand eine großartige Demonstration der bunten, demokratischen Stadtgesellschaft vom Stadthallenplatz bis zum Theater statt. Wir vom Cottbuser Aufbruch bedanken uns zusammen mit Unteilbar Südbrandenburg dafür! Gudrun Breitschuh-Wiehe vom Cottbuser Aufbruch fasste in ihrer Rede die Forderungen der Zivilgesellschaft an den neuen Oberbürgermeister kurz…

Cottbus im Aufbruch
"Cottbus ist im Aufbruch", sagen wir vom Cottbuser Aufbruch! Deshalb werben wir für Tobias Schick bei der Stichwahl am 9. Oktober.Einen OB-Kandidaten von ganz rechts können wir in unserem bunten Cottbus wirklich nicht gebrauchen!"Kommen Sie am 1. Oktober, zum Fest für Weltoffenheit!Aber vor allem: Gehen Sie zur Stichwahl am 9.…

Cottbus im Aufbruch
In der OB-Stichwahl am 9. Oktober geht es um die Zukunft unserer Stadt. Es kommt auf jede einzelne Stimme für den demokratischen Kandidaten an, denn ein extrem rechter Bürgermeister wäre ein Desaster für unser Cottbus. Wir stehen vor riesigen Herausforderungen: Tagebaue machen dicht, den Strukturwandel müssen wir gestalten, der Klimawandel…

Cottbus im Aufbruch
Cottbus im Aufbruch: Morgen am 11. September steht Cottbus vor der Wahl eines neuen Oberbürgermeisters oder einer neuen Oberbürgermeisterin. Aber wer ist für diese große Herausforderung am besten geeignet? Welche Ideen und Vorschläge überzeugen? Unser Familienfest zur OB-Wahl fand bei heiterem Spätsommerwetter im wunderschönen Garten des Jugendkulturzentrums Gladhouse statt. Die…

Cottbus im Aufbruch
Noch eine Woche bis zur Oberbürgermeisterwahl für Cottbus! Unser Appell: Bitte geht wählen und wählt einen Kandidaten des demokratischen Spektrums und nicht den vom rechten Rand!

Cottbus im Aufbruch
Am 11. September steht Cottbus vor der Wahl eines neuen Oberbürgermeisters oder einer neuen Oberbürgermeisterin. Aber wer ist für diese große Herausforderung am besten geeignet? Welche Ideen und Vorschläge überzeugen? In Zusammenarbeit mit dem Jugendkulturzentrum Gladhouse und Radio Cottbus lädt der Cottbuser Aufbruch e.V. zu einem Familienfest. So werden die…

WIR SIND MEHR !
Am 25. April wurde auf der Mitgliederversammlung des Fördervereins Cottbuser Aufbruch e.V. ein neuer, auf 5 Beisitzer erweiterter Vorstand gewählt. Dies ist genauso erfreulich wie die zahlreichen neuen Mitglieder, die wir in der letzten Zeit in unserem Verein begrüßen durften. Nach der lähmenden Coronazeit und mit dem Frühlingserwachen stehen wir…
Seite 2 von 12