Aktuelles

Wo kann ich ab wann mitmachen?

Wo kann ich ab wann mitmachen?

Seit drei Jahren findet am 15. Februar in Cottbus ein Neonaziaufmarsch statt. den die alten und neuen Nazis für ihre Geschichtsverdrehung und Umdeutung der Naziverbrechen benutzen. Ein entschiedener Widerstand ist Ihnen auch in diesem Jahr gewiss. Viele Parteien, Verbände, Vereine führen Veranstaltungen duch, bei denen Sie sich einklinken können. Machen…

Informationen zum Aufruf

"Cottbus bekennt Farbe" ist ein Aufruf von Cottbuser Bürgerinnen und Bürgern, sich gegen Neonazis zu engagieren und einen Gedenkmarsch der NPD am 15.Februar nicht ohne Protest hinzunehmen. Sie wollen gemeinsam mit vielen anderen zum Ausdruck bringen: Unsere Stadt soll menschlich, weltoffen und tolerant sein! Die Idee bündelt am 15. Februar…
Pressemitteilung Cottbuser Toleranzpreis

Pressemitteilung Cottbuser Toleranzpreis

Der Cottbuser Aufbruch verleiht den "Cottbuser Toleranzpreis". Mit dem Preis werden vorbildliche Projekte geehrt, die zur Stärkung des demokratischen Bewusstseins, des bürgerschaftlichen Engagements und der Zivilcourage beitragen. "Wir wollen Demokratie und Weltoffenheit in unserer Stadt leben. Braunes Gedankengut, Rassismus und menschenverachtendes Handeln dürfen auch zukünftig in Cottbus keine Chance haben.…
Cottbuser Aufbruch erhält das „Band für Mut und Verständigung“

Cottbuser Aufbruch erhält das „Band für Mut und Verständigung“

Das Aktionsbündnis Cottbuser Aufbruch ist am 11. Juni 2012 in Potsdam für sein jahrelanges Engagement gegen Rechtsextremismus und für sein Eintreten für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet worden. Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) überreichte den Vertretern des Cottbuser Aufbruchs die Auszeichnung "Band für Mut und Verständigung", mit dem seit 1993 in…
Danke für das Bürgerfrühstück im Brunschwigpark

Danke für das Bürgerfrühstück im Brunschwigpark

Unter dem Motto „Grenzenlos leben ohne Nazis“ sind am Sonnabend dem 12.Mai rund 700 Bürger/innen dem Aufruf des Cottbuser Aufbruchs und der Gemeinschaft Cottbus Nazifrei gefolgt und haben an dem multikulturellen und internationalen Bürgerfrühstück teilgenommen. Es war eine bunte Tafel mit vielen interessanten Speisen, die den doch sehr frühen Morgen…
Grenzenlos Leben ohne Nazis

Grenzenlos Leben ohne Nazis

Aktionstag 12. Mai Nazifrei!Cottbus / Brunschwigpark9:00 Uhr Bürgerfrühstück / im Anschluss Demo
Schule ohne Rassismus

Schule ohne Rassismus

Die Theodor-Fontane-Schule in Cottbus hat gestern, 02.April 2012 als 52. Schule im Land Brandenburg den Titel „Schule OHNE Rassismus – Schule MIT Courage“ erhalten. Bildungsministerin Martina Münch übernimmt die Patenschaft für die Gesamtschule und gratuliert zu diesem Schritt: „Schulen sind zentrale Orte für unsere Gesellschaft bei der Auseinandersetzung mit Intoleranz,…

Danke an alle Unterstützer!

Cottbus bekennt Farbe – das war das Motto der diesjährigen Gedenkveranstaltungen rund um den 15.Februar 2012. Der Cottbuser Aufbruch hat sich mit anderen Cottbuser Bündnis-sen, Organisationen und Vereinen maßgeblich an den vielfältigen Veranstaltungen beteiligt. Insgesamt mehr als 2000 Teilnehmer haben sich hierbei eingebracht. Es waren friedliche Kundgebungen, die gezeigt haben,…

Wo kann ich ab wann mitmachen?

Seit zwei Jahren findet am 15. Februar in ottbus ein Neonaziaufmarsch statt, den diese für ihre Geschichtsverdrehung und Umdeutung der Naziverbrechen benutzen. Ein entschiedener Widerstand der breiten Öffentlichkeit ist ihnen gewiss. Dies soll am 15.02. auch sichtbar sein! Viele Parteien, Vereine, Verbände führen Veranstaltungen durch, bei denen Sie sich einklinken…
Für 2011 Dankeschön!

Für 2011 Dankeschön!

Das Jahr 2011 ist inzwischen Geschichte und der Alltag 2012 hat uns alle erreicht. Aus diesem Grund ist es Zeit, das alte Jahr kurz Revue passieren zu lassen. Für den Cottbuser Aufbruch war es ein erfolgreiches Jahr. Neben einigen Präsenzveranstaltungen in der Stadt und dem Kontakt mit Cottbuser Bürgern haben…
Verleihung des 1. Cottbuser Toleranzpreises 2011

Verleihung des 1. Cottbuser Toleranzpreises 2011

Der Cottbuser Aufbruch hat den „Cottbuser Toleranzpreis“ verliehen Der Preis wurde am 07. November 2011 Im Glad-House Cottbus unter Teilnahme von ca. 80 Personen n Gegenwart von Frau Dr. Münch (Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg), Herrn von Bronk (Personalvorstand Vattenfall) und Herrn Nicht (Bei-geordneter der Stadt…
Der Cottbuser Aufbruch lobt den „Cottbuser Toleranzpreis“ aus!

Der Cottbuser Aufbruch lobt den „Cottbuser Toleranzpreis“ aus!

Der Cottbuser Aufbruch lobt den „Cottbuser Toleranzpreis“ aus - Bewerbungen bis zum 30. Juni einreichen! „Der Cottbuser Aufbruch lobt den Förderpreis aus, um Menschen auszuzeichnen, die sich aktiv für ein friedliches, tolerantes, demokratisches und buntes Leben in Cottbus engagieren. Der Naziaufmarsch am 15. Februar 2011 hat gezeigt, wie wichtig es…

Dankeschön

Der Cottbuser Aufbruch und der Förderverein Cottbuser Aufbruch möchten sich bei allen Akteuren, Spendern und Unterstützern sehr herzlich bedanken, die am 15. Februar 2011 an der Mahn- und Gedenkveranstaltung mit gewirkt haben. Vielen, vielen Dank!

Aufruf zum 15. Februar 2011

Aufruf zum 15. Februar 2011 Aufruf des Cottbuser Aufbruchs zum Gedenken an den 66. Jahrestag des Bombenabwurfes auf die Stadt Cottbus am 15.02.1945 und zur Mahnung gegen den nationalsozialistischen Terror Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 15. Februar 1945 wurde die Stadt Cottbus ab 11.53 Uhr in mehreren Wellen von amerikanischen…
Dankeschön

Dankeschön

Wichtig ist es, Gesicht zu zeigen Interview mit Ministerin Martina Münch, Mitbegründerin des Cottbuser Aufbruchs für „Schattenberichte“ der Opferperspektive. F: Frau Münch, 1999 haben Sie den Cottbuser Aufbruch mitbegründet. Wenn Sie zurückblicken, was hat Ihre Arbeit erreicht? A: Das Klima im Umgang miteinander hat sich seither gewandelt: Es gibt mehr…
10 Jahre „Multikulturelles Festival Cottbus Open“

10 Jahre „Multikulturelles Festival Cottbus Open“

„Cottbus Open“ feiert am kommenden Sonntag, 20.06.2010, sein zehnjähriges Jubiläum. Um 13:00 Uhr wird das Festival von Oberbürgermeister Frank Szymanski eröffnet. Ebenfalls mit dabei sind Brandenburgs Integrationsbeauftragte Prof. Dr. Karin Weiss, BTU-Präsident Prof. Walther Ch. Zimmerli, der Präsident der Hochschule Lausitz, Prof. Günter Schulz, und Jörn Meyer, der Geschäftsführer des…
Dankeschön

Dankeschön

Ganz herzlich möchten wir uns an dieser Stelle für die tatkräftige Unterstützung am Tag der Erinnerung am 15.Februar 2010 bei folgenden Beteiligten bedanken: Vattenfall Europe Mining & Generation, Herr Fromm und Frau Miedtank (Kommunikation) Frauenzentrum Cottbus, Monika Vandreier (Geschäftsführerin) Carl-Thiem-Klinikum, Angelika Herferth (Betriebsratsvorsitzende) Sportstättenbetrieb der Stadt Cottbus, Herr Przesdzing (Leiter)…

65. Jahrestag des Bombenabwurfes auf die Stadt Cottbus am 15.02.1945

Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! Der Cottbuser Aufbruch unterstützt den Aufruf der Stadtverordnetenversammlung zum Gedenken an den 65. Jahrestag des Luftangriffs auf die Stadt Cottbus am 15. Februar 1945. Die Stadt Cottbus wird am 15. Februar den 65. Jahrestag der Bombardierung würdig begehen. Der Luftangriff war für Cottbus der…
Seite 11 von 12