Header2

Aktion Steine putzen

Aktion Steine putzen

Der 8. Mai 1945 war das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und die Befreiung Deutschlands vom Schreckensregime der Nationalsozialisten – und ein Sieg der Demokratie und Menschenrechte in Europa. Der DGB setzt sich deshalb dafür ein, an diesem Tag den Opfern der Nationalsozialisten zu gedenken.

„Der 8. Mai soll ein Tag der aktiven Erinnerung und gegen menschenfeindliche Diskriminierung jeglicher Form sein“, sagt der DGB-Regionsgeschäftsführer, Marco Bedrich. „Der Tag der Befreiung ist ein historisches Symbol für Deutschland und Europa und ein Zeichen für Frieden, Menschlichkeit und wehrhafte Demokratie. Gerade in der aktuellen Zeit ist es wichtig, sich zu überlegen, in welcher Welt wir in Zukunft leben möchten.“

Der DGB gedenkt gemeinsam mit dem Cottbuser Aufbruch den jüdischen Opfern. Als Zeichen der Unterstützung werden gemeinsam die Stolpersteine der Opfer in Cottbus geputzt.

Gemeinsame Aktion der DGB Region Südbrandenburg/ Lausitz, des Cottbuser Aufbruchs, der AG Stolpersteine und der SPD Cottbus
Aktion Steine putzen

Aktuelles

geschrieben am Freitag, 31. Oktober 2025

Anne Frank und Kinderschicksale aus Cottbus - Gedenken an die Reichspogromnacht am 9. November

Vor 86 Jahren brannten in der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 die Synagogen im Deutschen Reich. Organisierte Schlägertrupps und ein aufgebrachter Mob zerstörten jüdische Geschäfte, setzten Gotteshäuser und andere Einrichtungen in Brand. Tausende Jüdinnen und Juden wurden misshandelt, beraubt, verhaftet oder getötet. Auch in Cottbus brannte die Synagoge… [weiterlesen]
geschrieben am Dienstag, 28. Oktober 2025

Gesichter gegen Rechts II

Zum zweiten Mal machte Anne Manke - Initiatorin und Fotografin des Projektes "Gesichter gegen Rechts" - Station in Cottbus, um Menschen zu portraitieren, die NEIN sagen zu Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. In Zusammenarbeit mit dem Staatstheater Cottbus und uns fand die Fotosession diesmal im Foyer der Kammerbühne statt. „57 Teilnehmerinnen… [weiterlesen]
geschrieben am Mittwoch, 15. Oktober 2025

VEREINT IN FRIEDEN UND VIELFALT

Gemeinsame Erklärung anlässlich des 17. CSD Cottbus & Niederlausitz am 25. Oktober 2025 Am 25. Oktober 2025 findet die große Abschlussparade des diesjährigen Christopher Street Day statt: Ein öffentliches Ereignis, das seit Jahren für die Anerkennung von Vielfalt, das Recht auf Selbstbestimmung und die Verteidigung von Demokratie und Menschenwürde steht.… [weiterlesen]
geschrieben am Montag, 13. Oktober 2025

Nacht der Kreativen Köpfe im Stadtmuseum

Im Rahmen der Veranstaltungswoche der AG Politische Bildung unter dem Thema „Die Zärtlichkeit der Demokratie“ haben wir unseren Stand im Eingangsbereich des Cottbuser Stadtmuseums aufgeschlagen. Zwischen 18 und 24 Uhr konnten sich die Besucher bei uns informieren zu diesem weitgespannten Thema. Es reichte vom Grundgesetz und den Prinzipien unserer Demokratie… [weiterlesen]
geschrieben am Samstag, 06. September 2025

Eröffnung der Spielzeit 2025/26 des Staatstheaters Cottbus

...und wir waren dabei - wie schon im letzten Jahr - mit unserem bunten Informationsstand:# Informationen für die Besucher zu Möglichkeiten zivilgesellschaftlichen Engagements# Cottbuser Erklärung 2.0 - die Möglichkeit diese zu zeichnen# Button selbst gestalten# Entenwerfen Durch diese Mischung ergaben sich viele Möglichkeiten, ohne Eile ins Gespräch zu kommen zu… [weiterlesen]

Mit freundlicher Unterstützung von