"Cottbus gemeinsam gestalten - für ein respektvolles Miteinander"

Diese Cottbuser Erklärung ist unter der Federführung des „Cottbuser Aufbruch“ entstanden.

Im Herzen Europas und im Siedlungsgebiet der slawischen Lusizer gelegen, ist Cottbus/Chóśebuz seit jeher ein vielschichtiger Begegnungsraum der Kulturen. Bereits ab dem 17. Jahrhundert fanden in der Lausitz Menschen aus unterschiedlichen Regionen - niederländische und friesische Bauern, Schweizer, Pfälzer, Hugenotten sowie jüdische Familien - ihre neue Heimat. Die Stadt war Zentrum der Textilindustrie und ist bis heute eine wichtige Energieregion, die West- und Osteuropa miteinander verbindet.

Internationalität und Vielfalt zeigen sich heute im Spitzen- und Breitensport sowie in der bunten Hoch- und Subkultur der Lausitzmetropole. Zwei Hochschulen, mehrere Bundesinstitute und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen bieten exzellente Wirkungsbereiche für Menschen aus aller Welt.

Cottbus/Chóśebuz - Stadt im Wandel. Boomtown. Grüne Großstadt am Ostsee, Kulturhauptstadt der Niederlausitz. Der Aufbruch ist vielerorts spürbar: Im modernsten Bahnwerk Europas, in der neuen Medizinischen Universität Lausitz, der Brandenburgischen Technischen Universität, im entstehenden Lausitz Science Park oder in der wiedergegründeten Baumuniversität im Branitzer Park. Zwischen Berlin und Dresden, umgeben vom Spreewald und dem Lausitzer Seenland, bietet Cottbus/Chóśebuz vielfältige Zukunftschancen und Jobperspektiven für alle Menschen, unabhängig von Herkunft oder Lebensentwurf.

Rassismus, Antisemitismus und jede Form der Fremdenfeindlichkeit vergiften unser Miteinander. Wir nehmen rechtsextreme Aktivitäten nicht hin und stellen uns diesen vehement entgegen. Stattdessen setzen wir, trotz unterschiedlicher Wertorientierungen und vielfältiger Lebensstile, auf eine offene und friedliche Stadtgesellschaft. Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Toleranz sowie ein respektvoller Umgang sind die Grundlage unseres gemeinsamen Handelns.

Wir laden alle zu uns ein, die auf dieser Basis unsere Stadt mitgestalten und sich hier verwirklichen wollen. Gemeinsam werden wir Freiräume bewahren und neue schaffen - in Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Bildung, Arbeit, Ehrenamt und darüber hinaus - damit sich mehr Menschen hier willkommen und zugehörig fühlen.

Die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner dieser Erklärung bekennen sich zum Grundgesetz. Ob mit oder ohne Mandat: Wir leben die darin enthaltenen Grundrechte und verteidigen sie. Wer diese Rechte verletzt oder gegen das friedliche Zusammenleben verstößt, muss mit den Konsequenzen rechnen – unabhängig von Nationalität oder Herkunft.

Wir leben gern in Cottbus/Chóśebuz in einem gleichberechtigten Miteinander, das Unterschiede nicht ausgrenzt, sondern anerkennt.

Autorinnen und Autoren: Dr. Adeline Abimnwi Awemo, Ralf Henkler, Matthias Loehr, Christoph Polster, Ilka Seer, Dr. Wolfgang Wiehe

Screenshot 2025 05 26 121235

 

Eine kurze Nachricht mit dem Stichwort "Cottbuser Erklärung" und ihrem Namen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und schon tragen wir Sie in die Liste der Unterstützerinnen und Unterstützer ein!

UnterstützerInnen der Erklärung:

Tobias Schick (Oberbürgermeister von Cottbus/Chóśebuz)  / Dr. Stefanie Kaygusuz / Denis Kettlitz / Gabi Güttler / Katja Handschock / Aweno Abimnwi / Markus Niggemann / Madlen Lange / Katrin Rebiger / Andre Fritsche / Stephan Schmidt-Marx / Lucie Lorichen / Siegfried Klement / Heike Bartholomäus / Charlotte Müller / Gabriele Grube / Danuta Paulig / Omyma Jalabneh / Marcel Molch / Dr. Wolfgang Wiehe / Vanessa Jaschan / Anneliese Kahle / Gudrun Breitschuh-Wiehe / Nadine Nowke / Carole Nowke / Doreen Neumann / Marlene Witthopp / Christoph Füllbier / Ivonne Lindemann / Peter Sohst / Christoph Polster / Karim Hummel / Sylvia Herbert / Ralf Köhler / Regina Kupfer / Karin Allari / Marina Bußmann / Diana Wittig / Manfred Dippmann / Sonja Newiak / Friethjof Newiak / Björn Mai / Annabel Klaue / Christiane Zimmermann / Jasmin Oderman / Alexander Noack / Roswitha Seifert / Franziska Albert / Cornelia Ch. / Florian Böcker /

Silke Noack / Golam Rabbani / Christina Thiel / Simon Peska / Sinem Anger / Dr. Madlina Norberg / Käte Günzel / Carmen Guzmics / Dr. Martin Kühne / Wieland Eschenburg / Birgit Höfer / Peggi Täubner / Dr. Christian Fünfgeld / Elke Ullmann-Eschenburg / Ingeborg Müller / Hans Limberg / Doreen Graf-Kolodziej / Katharina Kliem / Jonathan Kaschula / Paul Weisflog / Frank Töpfer / Felix Kotzur / Dr. med. Dietrich Loeff / Alexandra Grünbaum / Bernd Walter / Hendrikje Eger / Sven Feldner / Elke Knöfel / Sigrid Mertineit / Anke Wingrich / Manuela Mietzsch / Michael Tietz / Anja Heger /  Michael Ziltz / Bianca Scheuerecker / Tobias Grünbaum / Diana Gonzales Olivo (Intergartionsbeauftragte Brandenburg) / Mohamed Elhag (BTU) /  Thomas Winter / Eike Albrecht (BTU) / Birgit Grieß / Dietmar Grieß / Sophia Hörmannsdorfer (BTU UB) /  Marion Hirche / Ulrike Klemm /  Britta Laursen / Alexander Albrecht (Lebenshilfe) / Jana Schlegel (Lebenshilfe) / Birgit Litzenbauer (Lebenshilfe) / Karsten Teichert (LEAG) /

Alexander Rieger / Robert Lange / Birgit Futterer / Oliver Bartl / Steffen Bartl / Johanna Hilgert / Fabian Bartl / Matthias Joppe / Sophie Gjardy / Heike Wolf / Uwe Reinicke / Jordi Effenberger / Julia Kamenz (DPV) / Sasha Müller / Desiree Doege / Mona Groß / Susann Dehlan / Beatrix Kiesewetter / Birgit Behrensen (BTU) / Sarah Ostrowski / Jacqueline Brubacher / Katrin Jäkel / Juliane Jantke / Sophie Kiesewetter / Claudia Kratofil (KNL) / Denis Kratofil (KNL) / Bachir Alali (GNC e.V.) / Ayin Abdullah (GNC e.V.) / Sascha Kahle / Astrid Schreiber (Stadt Cottbus Welcome Center ) / Regina Segieth (Strombad e.V.) / Patricia Fuentealba / Carmen Gennermann (Hebamme) / Theresa Gennermann / Liesbeth Gennermann / Simone Gajardo Suarez / Monica Nahuelhual / Guillermo Jara / Fernando Fuentealba / Heiko Portale / Jana Bruchatz / Helmut Bittner (Selbstständiger) / Ralf Schuster (BTU) / H.-Jörg Kahle / Jörn Körner / Stefan Schurmann / Anna Diadik / Harry Schindler / Lars Katzmarek / Rainer Duschka (Rentner) /

Olaf Woelki / Jessica Bay / Marco Muth (Lehrkraft) / Matthias Koziol (Freischaffend) / Karin Allari / Christa Eppert / Iris Kalkbrenner (Rentnerin, Omas gegen Rechts) / Valentina Kalkbrenner (Omas gegen Rechts) / Rolf Korzonnek / Graciela Guáqueta-Korzonnek / Monica Ooro / Loretta Andreasyan / Jelena Dias Monteiro / Ewelina Majchrzak / Julia Kamyshova / Franziska Reifenstein / Oliver Conradt / Martin Bock / Melanie Gischke / Manfred Kanath / Klaus-R. Hoppenz / Marco Bedrich / Matthias Murrer / Gertruda Maltschev / Katharina Manke / Melanie Kunick / Michael Holst / Michael Tomczak / Ewa Malys /  Dieter Gebauer (Musiker) / Yasmin Kirsten (Fraktion Die Linke in der SVV Cottbus) / Christopher Neumann (Die Linke KV Lausitz) / Markus Witzsche (Musiker) / Annegret Krüger / Ulrich Paetzold (BTU) / Emma Altekrüger (MIA) / Katja Brinschwitz (BTU) / Kerstin Sirtl (Rentnerin) / Doreen Mohaupt (Bürgermeisterin von Cottbus) / Ronja Tittel (BTU) / Robin Ebel (BTU) / Kristian Hacker (Angestellter) / André Berndt (BTU) / Karl Rödiger / Tillmann Stein / Anna Mitschke (Stupa BTU) / Jamie Jacobitz (BTU) / Axel Julle (BTU) / Birgit Hendrischke (BTU - ZGBA) / Jenny Scholka (BTU) / Sabine Härtel (Pädagogin) / Kathleen Hubrich (Stadteilmanagement Forst /L) /

Marina Sierralta / Anicel Sierralta (Pflegekraft) / Monique Rehnus (Lehrerin) / Isabella Gräfin von Schlieffen (Musikerin) / Robert Hartmann (Pädagoge) / Kathrin Machnow / Roswitha Breitfeld (Ärztin) / Katharina Breitfeld (Musikerin) / Doris Tuchan (B90/ Die Grünen) / Tobias Falke (BTU) / Robert Schwärecke (BTU) / Ben Schneider (BTU) / Philipp Schwier (BTU StuRa) / Sebastian Bauer (BTU StuRa) / Mari Felicitas Rewa-Iwane (BTU) / Barbara Seidl-Lampa (Künstlerin) / Petra Weißflog / Joachim Weißflog / Montaser Majid Taseen (BTU) / Kumaragvru Thirunavokarasu (BTU) / Luisa Reischauer (BTU) / Janine Beuthner (Stadtmarketingverband Cottbus) / Juliane Gründel (Mutter) / Florian Bröcker (BKC-F) / Johanna Leuth / Arian Lamann (BTU) / Victor Müller (TUD) / Stefan Binder (Karlstraße 29 e.V.) / Lale Ida Blumrodt / Ricarda Budke (B90/Grüne) / Dandge Sharan (BTU) / Om Gogri (BTU) / Analleli Jimenez (BTU) / Finlay Richter (BTU) / Andre To (BTU) / Friderike Krüger (BTU) / Angelika Fietzke (Schwerhörigenverein) / Sabine Groß (BTU) / Fabienne Burkhardt (BTU) / Garikopati Charan (BTU) / Daniel Ebert (BTU) / Jakka Venkatesh (BTU) / Peter Baumgart / Thore Lorenzen (BTU) / Helene Schammer (BTU) / Louise Herde / Fatima Nide (BTU) / Ram Basha (BTU) / Felix Dubrau (Stadt Cottbus) / 

Surin Bajracharya (BTU) / Anne Knop (BTU) / Ahmad Albaddah (BTU) / Steve Lorenz (Stadt Cottbus) / Taniyara Nitin (BTU) / Verena Scholz / Uta Galow (BTU) / Uwe Rublack / Holger Kelch (privat) / Katrin Salchert (privat) / Sonja Poiz (privat) / Patel Adithi (BTU) / Vinod Manju Abmirami (BTU) / Fatima Swaleha (BTU) / Maria Fardousi (BTU) / Lasker Rayhan (BTU) / Kseniia Archakova (BTU) / Lara M. Hoven / Cassandra Jeß (BTU) / Katharina Mansfeld (BTU) /