Aktion Steine putzen

Aktion Steine putzen

Aktion Steine putzen

Der 8. Mai 1945 war das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und die Befreiung Deutschlands vom Schreckensregime der Nationalsozialisten – und ein Sieg der Demokratie und Menschenrechte in Europa. Der DGB setzt sich deshalb dafür ein, an diesem Tag den Opfern der Nationalsozialisten zu gedenken.

„Der 8. Mai soll ein Tag der aktiven Erinnerung und gegen menschenfeindliche Diskriminierung jeglicher Form sein“, sagt der DGB-Regionsgeschäftsführer, Marco Bedrich. „Der Tag der Befreiung ist ein historisches Symbol für Deutschland und Europa und ein Zeichen für Frieden, Menschlichkeit und wehrhafte Demokratie. Gerade in der aktuellen Zeit ist es wichtig, sich zu überlegen, in welcher Welt wir in Zukunft leben möchten.“

Der DGB gedenkt gemeinsam mit dem Cottbuser Aufbruch den jüdischen Opfern. Als Zeichen der Unterstützung werden gemeinsam die Stolpersteine der Opfer in Cottbus geputzt.

Gemeinsame Aktion der DGB Region Südbrandenburg/ Lausitz, des Cottbuser Aufbruchs, der AG Stolpersteine und der SPD Cottbus